Numismatische Gesellschaft Speyer e.V.
Numismatische Gesellschaft Speyer e.V.

B - Hilfsmittel

B a-g | Quellenkunden, Repertorien, Chronologie, Heraldik, Sphragistik, Flaggen, Genealogie, numismatische Lexika und ratgeber, Funde und Schatzsuche

Stand: 31.12.2023

Archiv Herausgeber Titel Ort Jahr

 

Quellenkunden, Repertorien

Ba 01 Ehrend, Helfried und Ulrich Schreie Gegenstempel auf Münzen Speyer 1975
Ba 02 Jobert, P. Einleitung zur Medaillen- oder Müntz-Wissenschafft Lindau 1977
Ba 03 Schmidt, Friedrich Gemeinschaftliches Hennebergisches Archiv, Sektion III Meiningen 1995

 

Chronologie

Bb 01 Petrzilka, Erhard Was geschah in Heidelberg am Montag, dem 22. Februar 1686? Mannheim 1988
Bb 02 Wirth, Peter A. Das Chronogramm, ein Aspekt römischer Zahlzeichen und Zahlen Mannheim 2003
Bb 03 Herrli, Hans Zahlen, Ziffern, Zeitrechnungen Köln 1989
Bb 04 Bickerman, E. J. Chronology of the Ancient World London 1980

 

Heraldik, Sphragistik, Flaggen

Bc 01.1 Neubecker, Otfried Wappenkunde München 1980
Bc 01.2 Neubecker, Otfried Heraldik. Wappen, ihr Ursprung, Sinn und Wert München 1990
Bc 02 Herzog, Hans-Ulrich und Fritz Wolf Flaggen und Wappen Leipzig 1967
Bc 03 Galbreath, D.L.; Leon Jequier Handbuch der Heraldik München o.J.
Bc 04 Gawrilenko, B. 0. Ukrainische Sfragistik Kiew 1977
Bc 05 Neubecker, Ottfried; Rentzmann, Wilhelm 10000 Wappen und Embleme München 1974
Bc 06 Ewe, Herbert Schiffe auf Siegeln Rostock 1972
Bc 07 Gumowski, Marian Handbuch der polnischen Heraldik Graz 1969
Bc 08.1 Stadler, Klemens Deutsche Wappen - BR Deutschland, Bd. 1: Landkreiswappen Bremen 1964
Bc 08.2 Stadler, Klemens Deutsche Wappen - BR Deutschland, Bd. 2: Gemeindewappen von Rheinland-Pfalz, Saarland, Bremen, Hamburg, Westberlin Bremen 1966
Bc 08.3 Stadler, Klemens Deutsche Wappen - BR Deutschland, Bd. 3: Gemeindewappen von Hessen Bremen 1967
Bc 08.4 Stadler, Klemens Deutsche Wappen - BR Deutschland, Bd. 4: Gemeindewappen Bayern A - L Bremen 1965
Bc 08.5 Stadler, Klemens Deutsche Wappen - BR Deutschland, Bd. 5: Gemeindewappen von Niedersachsen und Schleswig-Holstein Bremen 1970
Bc 08.6 Stadler, Klemens Deutsche Wappen - BR Deutschland, Bd. 6: Gemeindewappen Bayern M - Z Bremen 1968
Bc 08.7 Stadler, Klemens Deutsche Wappen - BR Deutschland, Bd. 7: Gemeindewappen von Nordrhein-Westfalen Bremen 1972
Bc 08.8 Stadler, Klemens Deutsche Wappen - BR Deutschland, Bd. 8: Gemeindewappen von Baden-Württemberg Bremen 1971
Bc 09 Zell, von Geschichte und Beschreibung des badischen Wappens o.O. o.J.
Bc 10 Horstmann, Hans Vor- und Frühgeschichte des europäischen Flaggenwesens Bremen 1971
Bc 11.4 Gutmann, S. Ärzte- und Apotheker-Wappen, Heft 4 Ettlingen 1968
Bc 12 Neubecker, Ottfried Großes Wappen Bilder Lexikon der bürgerlichen Geschlechter Augsburg 1992
Bc 13 Schurdel, Harry Der Löwe von der Lützelburg. Wappengeschichte Luxemburgs Rorschach 1993
Bc 14 Rentzmann, Wilhelm Numismatisches Wappen-Lexikon Berlin 1980
Bc 15 Suhle, Arthur Petschafte des Münzkabinetts aus dem 13,16. Jahrhundert Berlin (Ost) 1964
Bc 16 Siebmacher, Johann Johann Siebmachers Wappenbuch München 1975
Bc 17 Hye, Franz-Heinz von Auf den Spuren des Deutschen Ordens in Tirol Bozen 1991
Bc 18 Haudot, Charles; Dirrig, Roger Les Sceaux Tömoins de l'Histoire d'Alsace Straßburg 1983
Bc 19 Oswald, Gert Lexikon der Heraldik Mannheim 1984
Bc 20 Hußmann, Heinrich Deutsche Wappenkunst Köln 2012
Bc 21.1 Debus, Karl Heinz Gesamtverzeichnis der Siegel im Gatterer-Apparat. Bd. 1: Beschreibungen Koblenz 2013
Bc 21.2 Debus, Karl Heinz Gesamtverzeichnis der Siegel im Gatterer-Apparat. Bd. 2: Abbildungen Koblenz 2013
Bc 22 Huber, Harald Wappen. Ein Spiegel vonGeschichte und Politik Karlsruhe 1990
Bc 23 Blaschke, Karlheinz et al. Lexikon der Städte und Wappen der Deutschen Demokratischen Republik Leipzig 1979

 

Genealogie

Bd 01 Grote, H. Stammtafeln Leipzig 1877
Bd 02 Eccardt, Klaus Herrscher der Welt. Lexikon aller Regenten vom Jahr 3400 v.Chr. bis zur Gegenwart München 1968

 

numismatische Lexika

Be 01 Schrötter, Friedrich Frhr. v. Wörterbuch der Münzkunde Berlin und Leipzig 1930
Be 02 Meyer, Hans Kleines numismatisches Wörterbuch Braunschweig o.J.
Be 03.1 Neumann, Josef Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen, Bd. 1 Prag 1858
Be 03.2 Neumann, Josef Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen, Bd. 2 Prag 1861
Be 03.3 Neumann, Josef Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen, Bd. 3 Prag 1863
Be 03.4 Neumann, Josef Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen, Bd. 4 Prag 1865
Be 03.5 Neumann, Josef Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen, Bd. 5 Prag 1868
Be 03.6 Neumann, Josef Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen, Bd. 6 Prag 1872
Be 03.7 Neumann, Josef Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen, Bd. 7. Registerband Leipzig 1967
Be 04 Ehrend, Helfried Von Zahlenzeichen auf Münzen Speyer 1973
Be 05 Wenzel, Alexander Auflösungen lateinischer Legenden auf Münzen und Medaillen Braunschweig 1974
Be 06 Flämig, Otto Monogramme auf Münzen, Medaillen, Marken, Zeichen und Urkunden Braunschweig 1968
Be 08 Rentzmann, Wilhelm Numismatisches Legenden-Lexikon des Mittelalters und der Neuzeit. 1. Exemplar Berlin 1980
Be 09 Marco, Jindrich Münzzeichen aus aller Welt Prag 1982
Be 10 Schärli, Beatrice Ein neuer Vergleichsprojektor als Hilfsmittel für numismatische Untersuchungen 1979
Be 11 Fengler, Heinz, und Gerhard Gierol Lexikon der Numismatik Berlin (Ost) 1977
Be 12 Svaric, V. V. Numismatisches Wörterbuch in russischer Sprache Lvov 1978
Be 13 Schlickeysen, FriedrichW. A.; Pallmann Reinhold Erklärung der Abkürzungen auf Münzen der neueren Zeit, des Mittelalters und des Altertums sowie auf Denkmünzen und münzartigen Zeichen Berlin 1978
Be 14 Holtz, Walter Abkürzungen auf Münzen Braunschweig 1972
Be 15 North, Michael Von Aktie bis Zoll. Ein historisches Lexikon des Geldes München 1995
Be 16 Löbe, Max Wahlsprüche, Devisen und Sinnsprüche deutscher Fürstengeschlechter des 16. und 17. Jh.s Berlin 1984
Be 17 Kroha, Tyll Großes Lexikon der Numismatik Gütersloh 1997
Be 18 Faßbender, Dieter Lexikon für Münzsammler Reinbek bei Hamburg 1983
Be 19 Kahnt, Helmut Das große Münzlexikon Regenstauf 2005

 

Ratgeber,

Bf 01 Marco, J. Münzen sammeln lohnt sich Gütersloh 1972
Bf 02 Kroha, Tyll Münzen sammeln München 1985
Bf 03 Winskowsky, Horst Wie sammelt man Münzen? München 1974
Bf 04 Erpf, Hans Münzen in deiner Hand München 1976
Bf 05 Faßbender, Dieter Münzen - Was ein Sammler wissen muß. 1. Exemplar Frankfurt 1978
Bf 06 Faßbender, Dieter Münzen - Was ein Sammler wissen muß. 2. Exemplar Frankfurt 1978
Bf 07 Bechert, Fritz Über das Münzensammeln. Eine kleine Münzkunde Stuttgart 1971
Bf 08 Pfefferkorn, Manfred Münzen sammeln leicht gemacht Stuttgart 1973
Bf 09 Pfefferkorn, Manfred Einführung in das Münzsammeln Stuttgart 1975
Bf 10 Bressett, Ken Let's collect coins! Racine, Wisconsin 1979
Bf 11 Schoenawa, Lothar Münzenreinigung und Pflege Berlin 1977
Bf 12 Welter, Gerhard Die Reinigung und Erhaltung von Münzen und Medaillen Braunschweig 1975
Bf 13 Dehnke, Erhard Münzen - Ein Brevier für Sammler Wiesbaden 1974
Bf 14 Haug, Armin Münzen sammeln nach Motiven Niedernhausen 1979
Bf 15 Winskowsky, Horst Münzen pflegen München 1969
Bf 16 Jordan, Reinhold Einige Gedanken zum Sammelverhalten des zivilisierten Menschen Schweinfurt 1985
Bf 17 Pfefferkorn, Manfred Münzen erobern die Welt. Praktische Einführung in das Münzensammeln Stuttgart o.J. (ca. 1990)
Bf 18 Halperin, James N.C.I. Grading Guide Dallas 1986
Bf 19 L. Hobson, Burton Münzen bestimmen München 1968
Bf 20 Pick, Albert Papiergeld sammeln München 1971
Bf 21 Haug, Armin Kohle, Knete und Moneten o.O. 2003
Bf 22 Bressett, Kenneth The Whitman Guide to Coin Collecting New York 1999
Bf 23 Travers, Scott How to make Money in Coins right now New York (NY) 1996
Bf 24 A. Milne, J. G.; Sutherland, C. H. V.; Thompson, J. Coin Collecting Oxford 1956

 

Funde und Schatzsuche

Bg 01 Short, Jeff Treasure Hunting Sies Brentwood, Essex 1979
Bg 02.1 Hävemick, Walter Die deutschen Münzfunde der Zeit von 750 bis 1815 Hamburg 1976
Bg 02.2 Schneider, Konrad Die deutschen Münzfunde der Zeit von 750 bis 1815 Hamburg 1986
Bg 03 Klüßendorf, Niklot Die Münzfundpflege im Lande Hessen Wiesbaden 1982
Bg 04 Kotljar, N. F. Schatzkunde und Numismatik (in russ. Sprache) Kiew 1974
Bg 05 Berghaus, Peter Der Münzen-Schatz der Lübecker Flotte o.O. 1989
Bg 06 Klein, Ulrich Die Erfassung der Fundmünzen aus Württemberg o.O. 1988
Bg 07 Förschner, Gisela Der Münzfund aus einer Gruft der Frankfurter Karmeliterkirche Frankfurt o.J.
Bg 08 Klüßendorf, Niklot Der Schatz von Feldkrücken, Stadt Ulrichstein, verborgen ab 1627 Wiesbaden 1985
Bg 09 Losert, Hans; Ruß, Hubert; Wollner, Bernd Der Münzfund von Serkendorf Lichtenfels 1991
Bg 10 Petry, Klaus Ein Wittlicher Münzschatzfund aus dem 14. Jh. Wittlich 1990
Bg 11 Hahn, W.; Luegmeyer, A. Der langobardenzeitliche Münzschatzfund von Aldrans in Tirol Wien 1992
Bg 12 Klüßendorf, Niklot; Steinwascher, Gerd Frühe Denkmalpflege auf Schaumburg-Lippischen Gütern in Mecklenburg im 19. Jh. - Ein mittelalterlicher Münzschatz bei Remplin o.O. 1989
Bg 13 Witzel, Jörg Numismatik und Denkmalschutz im Kurfürstentum Mainz am Ende des 18.Jh.s Marburg 1989
Bg 14 Klüßendorf, Niklot Der Münzschatz des 16. Jh.s vom Pfarrhausgrundstück zu Neukirchen (Schwalm-Eder-Kreis), entdeckt im Jahre 1711 o.O. 1989
Bg 15 Dräger, Ulf Der Münzfund von Söllichau, Kr. Gräfenhainichen (1988), verborgen nach 1824 Berlin 1991
Bg 16 Sattler, Peter W. Münzschatzfunde im Odenwald unter besonderer Berücksichtigung des Raumes Überwald und Weschnitztal o.O. 1991
Bg 17 Klüßendorf, Niklot Gelt, so in Klingelsack gefalt. Das evangelische Kirchenopfer der Frühneuzeit im Lichte des Opferstocks von Rohr (Thüringen) Weimar, Köln, Wien 1993
Bg 18 Klüßendorf, Niklot Der Münzschatz von Niederhone und die Hessen-Kasselsche Denkmalpflegeverordnung von 1780 Marburg 1987
Bg 19 Klüßendorf, Niklot Der Münzschatz von Herborn zur Kipperzeit in der Grafschaft Nassau-Dillenburg Marburg 1989
Bg 20 Pinder, Eberhard Münzfunde aus dem Besitz des Bielefelder Museums Bielefeld 1959
Bg 21 Hagen, Wilhelmine Neue rheinische Münzfunde Darmstadt 1939
Bg 22 Berghaus, Peter Der Münzschatzfund von Welbergen, Kr. Steinfurt, 1965 Münster 1978
Bg 23 Geiger, Hans-Ulrich, et al. Mittelalterliche Schatzfunde der Schweiz Freiburg 1979
Bg 24 Krusy, Hans Der Münzfund von Hassel bei Kappenberg Witten 1952
Bg 25 Steinwascher, Gerd Schatzglauben und Schatzgräber in Hessen-Kassel im 18. Jh. Marburg 1983
Bg 26 Gaettens, Richard Der Adlerschillingfund von Canena München 1935
Bg 27 Berghaus, Peter Der Goldguldenfund von Warburg Münster 1967
Bg 28 Cibis, Kurt Ein Münzschatzfund mit kurtrierischen Dreipetermännchen aus New York Trier 1975
Bg 29 Kaimann, F. v. Zwei österreichische Münzfunde o.O. o.J.
Bg 30 Hatz, Vera Die italienischen Münzen in den schwedischen Funden der Wikingerzeit Stockholm 1983
Bg 31 Braun v. Stumm, Gustav Der Münzfund von Merzig Saarbrücken 1953
Bg 32 Klein, Ulrich Frühe Zähringische Münzen in Ostsee- und Heimatfunden Bern 1995
Bg 33 Wiechmann, Ralf Ein Münzfund des 14. Jh.s aus Schuby, Kreis Schleswig-Flensburg Neumünster 1994
Bg 34 Hatz, Gert Die Fundmünzen der Kirchengrabung in Ringstedt o.O. 1995
Bg 35 Klüßendorf, Niklot Frühe Verordnungen zur Bodendenkmalpflege o.O. 2000
Bg 36 Dubuis, Olivier; Frey-Kupper, Suzanne Fundmünzen aus Kirchengrabungen Lausanne 1995
Bg 37 Fischer zu Cramburg, Ralf Das Schatzregal. Der obrigkeitliche Anspruch auf das Eigentum an Schatzfunden in den deutschen Rechten Höhr-Grenzhausen 2001
Bg 38 Paul, Roger Der Münzschatzfund Plauen/Komturhof von 1994 Dresden 2001
Bg 39 Greiwe, Franz; Ilisch, Peter Der Rheiner Münzschatzfund von 1981 Rheine 1983
Bg 40 Dubius, Olivier; et al. Trouvailles monétaires de tombes Lausanne 1999
Bg 41 Klüßendorf, Niklot Die Schatzhebung im Armenhaus St. Jürgen zu Neubukow im Jahre 1770 o.O. 2001
Bg 42 Klein, Ulrich Fundmünzen aus Kirchengrabungen in Württemberg Lausanne 1995
Bg 43 Klüßendorf, Niklot Der Schatz aus der Laneburg (...), verborgen ab 1687. "Brückennominale" im Geldumlauf des späten 17. Jahrhunderts Wiesbaden 2002
Bg 44 Virk, Wolfgang Zwei neue mecklenburgische Münzfunde des 17. Jh.s Lübstorf 2001
Bg 45 Krüger, Joachim Der Münzschatz von Güstrow, Lkr. Güstrow, ein Schatzfund aus dem Dreißigjährigen Krieg Lübstorf 2002
Bg 46 Cunz, Reiner; Klüßendorf, Niklot Der Goldmünzenfund von Schmalkalden aus dem Jahre 1843 Marburg 1992
Bg 47 Heege, Andreas Der Münzschatz von Hilwartshausen, Stadt Dassel, Ldkr. Northeim Einbeck 1994
Bg 48 National Heritage (Hrsg.) The Treasure Act 1996. Code of Practice) London 1997
Bg 49 Klüßendorf, Niklot Fundmünzen aus dem Opferstock von Waldkappel o.O. 1995
Bg 50 Ilisch, Peter Der Münzschatzfund von Rödinghausen Rödinghausen 1997
Bg 51 Lauerwald, Paul; Walther, Wulf Zum Fund eines Denars der Benediktiner-Abtei Corvey in der Wüstung "Niederseebach" Mühlhausen 1996
Bg 52.00 Klein, Ulrich (u.a.) Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2000, darin Fundmünzen aus Württemberg, Welzheim Stuttgart 2001
Bg 52.02 Klein, Ulrich Fundmünzen aus Württemberg. Darin Münzschatz aus Tübingen, um 1400 Stuttgart 2003
Bg 53 Cunz, Reiner; Schlapke, Mario Der "neue“ Münzfundkatalog Mittelalter/Neuzeit der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Braunschweig 2005
Bg 54 Koch, Friedricke (Hrsg.) vergraben & vergessen. Münzschätze der Westlausitz Kamenz 2004
Bg 55 Völker, Stefan Der Münzschatz von Gottsbüren, verborgen 1641 Neustadt a.d. Aisch 2002
Bg 56 Krüger, Joachim Ein kleiner spätslawischer Münzschatz aus der Nähe der Stadt Garz/Rügen aus dem Jahre 1705 Frankfurt 2002
Bg 57 Fried, Torsten Fundmünzen des Grabungskomplexes Rostock, Katharinenldoster Lübstorf 2004
Bg 58 Virk, Wolfgang Münzen und Schriften aus dem Turmknopf der Rostocker St.-Nikolal-Kirche o.O. 1999
Bg 59 Häßler, Hans-Jürgen Frühes Gold. Ur- und Frühgeschichtliche Goldfunde aus Niedersachsen Hannover 2003
Bg 60 Jensen, J. et al. (Hrsg) Nordisk Numismatisk Arsskrift 2000-2006: Single Finds, the Nordic Perspective Kopenhagen 2006
Bg 61 Stumpf, Gerd Ein spätmittelalterlicher Goldfund aus Lohndorf, Gemeinde Litzendorf, Kreis Bamberg/Ofr. München 2006
Bg 62 Hagen-Jahnke, Ursula; Walberg, Reinhold Coin Hoards. The Example of Walle Frankfurt 1987
Bg 63 Codreanu-Windauer, Silvia; Emmerig, Hubert Der Münzschatzfund von Wolframshof bei Kastl, Ldkr. Tirschenreuth o.O. 1999
Bg 64 Prokisch, Bernhard Der Münzschatz von Pötting Wien 2006
Bg 65 Ehrend, Helfried Zu den Fundmünzen eines alten Gutshofes Speyer 1996
Bg 66 Matzke, Michael Der Basler Schatzfund von 1854 Basel 2010
Bg 67 Billic, Tomislav A Hoard of 15th and 16th c. Silver Coins from Bukova near Virovitica Zagreb 2010
Bg 68 Schauer, Burkhard; Hahn, Helmut; Krabath, Stefan Ein bedeutender Schatz aus Freiburg im Breisgau, verborgen nach 1452 2012
Bg 69 Agthe, Markus; Bauer, Udo; Schauer, Burkhard; Sommer, Agnes Der Münzschatz von Ostrow, Stadt Cottbus, verborgen ab 1779 2014
Bg 70 Krabath, Stefan; Poremba, Tobias; Schauer, Burkhard Der Goldschatz von Fürstenberg an der Havel, Lkr. Oberhavel, und sein stadtarchäologischer Kontext 2012
Bg 71 Mayer, Anja-Nadine und Wolfgang Dem Geld auf der Spur. Der rätselhafte Hersbrucker Münzfund Hersbruck 2013
Bg 72 Ehrend, Helfried Ein Keltenschatz im Stoppelacker Speyer 1996
Bg 73 Ehrend, Helfried Ein Münzschatz aus Mutterstadt (gefunden um 1950) Speyer 1996
Bg 74 Derschka, Harald; Frey-Kupper, Suzanne; Cunz, Reiner (Hrsg.) Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung in der Fundmünzenbearbeitung Lausanne 2014
Bg 75 Emmerig, Hubert Zwei Münzschatzfunde der napoleonischen Zeit aus Amberg München 2012