Numismatische Gesellschaft Speyer e.V.
Numismatische Gesellschaft Speyer e.V.

I - Mittelalterliche Numismatik (Europa)

I a-d | allgemeine Darstellungen, deutschsprachiger Raum, europäische Staaten, Kreuzfahrerstaaten

Stand: 31.12.2023

Archiv Herausgeber Titel Ort Jahr

allgemeine Darstellungen

Ia 01 Grierson, Philip Münzen des Mittelalters München 1976
Ia 02 Weschke, Joachim, und Ursula Hagen-Jahnke Mittelalterliche Goldmünzen in der Sammlung der Deutschen Bundesbank Frankfurt 1982
Ia 03 Maschke, Erich Der Peterspfennig in Polen und dem deutschen Osten Sigmaringen 1979
Ia 04 Ekdahl, Sven (Hrsg.) Das Soldbuch des Deutschen Ordens 1410/1411. Die Abrechnungen für die Soldtruppen. (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Bd. 23/I) Köln - Wien 1988
Ia 05 Weidemann, Konrad Das Reich der Salier 102-1125. Ausstellungskatalog. Sigmaringen 1992
Ia 06 Eheberg, Karl Theodor Über das ältere deutsche Münzwesen und die Hausgenossenschaften Leipzig 1879
Ia 07 Dolley, R. H. M.; Morrison, K. F. The Carolingian Coins in the British Museum London 1966
Ia 08 Spink Taisei (Hrsg.) Sammlung Veynau: Goldmünzen des Mittelalters. Auktionskatalog 43, Oktober 1992 Zürich 1992
Ia 09 Lange, Kurt Münzkunst des Mittelalters Leipzig 1942
Ia 10 Petry, Klaus Von der Statik bistumsorientierter Umlaufzonen zur Dynamik fluktuierender Währungsgebiete. Geldumlauf in Oberlothringen Luxemburg 1992
Ia 11.1 Petry, Klaus Monetäre Entwicklungen, Handelsintensität und wirtschaftliche Beziehungen des oberlothringischen Raumes (6. - 12.Jh.) Trier 1992
Ia 11.2 Petry, Klaus Monetäre Entwicklungen, Handelsintensität und wirtschaftliche Beziehungen des oberlothringischen Raumes (6. - 12.Jh.)  (Karten) Trier 1992
Ia 12 Berghaus, Peter Darstellungen und Bezeichnungen von Künstlern auf Münzen d Mittelalters (SD aus Ornamenta Ecclesiae. Ausstellungskatalog Köln 1985, S. 277-281.) Köln 1985
Ia 13 Berghaus, Peter Die Münze im Mittelalter. Geld - Kunstwerk - Hoheitssymbol. Heessen 1971
Ia 14 Düwel, Klaus; Jankuhn, Herbert; Siems, Harald; Timpe, Dieter Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor- und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel- und Nordeuropa, Teil IV: Der Handel der Karolinger- und Wikingerzeit. (Abhdl. d. Akad. d. Wiss. Göttingen; Phil.-Hist. Klasse, 3. Folge, Nr. 156) Göttingen 1987
Ia 15.1 Wieczorek, Alfried; Hinz, Hans-Martin Europas Mitte um 1000. Beiträge zur Geschichte, Kunst und Archäologie, Bd. 1. Stuttgart 2000
Ia 15.2 Wieczorek, Alfried; Hinz, Hans-Martin Europas Mitte um 1000. Beiträge zur Geschichte, Kunst und Archäologie, Bd. 2. Stuttgart 2000
Ia 15.3 Wieczorek, Alfried; Hinz, Hans-Martin Europas Mitte um 1000. Katalog. Stuttgart 2000
Ia 16 Henn, Karl Heinz et al. (Hrsg.) Karl der Große in Ingelheim. Bauherr der Pfalz und europäischer Staatsmann. Ingelheim 1998
Ia 17 Bastien, P.; Dumas, F.; Huvelin, H.; Morrisson, C. (Hrsg.) Mélanges de Numismatique d´Archéologie et d´Histoire offerts à Jean Lafaurie Paris 1980
Ia 18.1 Haussherr, Reiner (Hrsg.) Die Zeit der Staufer. Bd. 1: Katalog Stuttgart 1977
Ia 18.2 Haussherr, Reiner (Hrsg.) Die Zeit der Staufer. Bd. 2: Abbildungen Stuttgart 1977
Ia 18.3 Haussherr, Reiner (Hrsg.) Die Zeit der Staufer. Bd. 3: Aufsätze Stuttgart 1977
Ia 18.4 Haussherr, Reiner (Hrsg.) Die Zeit der Staufer. Bd. 4: Karten Stuttgart 1977
Ia 18.5 Haussherr, Reiner (Hrsg.) Die Zeit der Staufer. Bd. 5: Vorträge und Forschungen Stuttgart 1979
Ia 19 Petry, Klaus Bewegte Zeiten - auf Straßen aus Gold und Silber. Aspekte des Geldumlaufs und der Wirtschaftsbeziehungen des lotharingischen Raumes im frühen und hohen Mittelalter Berlin 2000
Ia 20 Ilisch, Lutz; Matzke, Michael; Seibt, Werner Die mittelalterlichen Fundmünzen, Siegel und Gewichte von Santueri, Mallorca Tübingen 2005
Ia 21 Le Goff, Jacques Wucherzins und Höllenqualen. Ökonomie und Religion im Mittelalter Stuttgart 2008
Ia 22 Berghaus, Peter, et al. Commentationes Numismaticae 1988. Festschrift Gert und Vera Hatz Hamburg 1988
Ia 23 Grubmüller, Klaus; Stock, Markus (Hrsg.) Geld im Mittelalter Darmstadt 2005
       

 

deutschsprachiger Raum

 

Ib 001 Dannenberg, Hermann Studien zur Münzkunde des Mittelalters (1848-1905) Leipzig 1984
Ib 002 Suhle, Arthur Deutsche Münz- und Geldgeschichte von den Anfängen bis zum 15. Jh. Berlin (Ost) 1971
Ib 003.1 Krusy, Hans Gegenstempel auf Münzen des Spätmittelalters Frankfurt 1974
Ib 003.2 Westf. Auktionsgesellschaft (Hrsg.) Sammlung Krusy im Auktionskatalog WAG 23 Arnsberg 2003
Ib 004 Joseph, Paul Die Halbbrakteatenfunde von Worms und Abenheim Frankfurt 1900
Ib 005 Zedelius, Volker Neue Sceattas aus dem Rheinland (Bonn und Xanten) Köln 1980
Ib 006 Ilisch, Peter Die Anfänge der Münzprägung in Minden Minden 1977
Ib 007 Schärli, Beatrice Mittelalterliche Pfennige auf dem "Agnesgewand" im Kloster St. Andreas zu Sarnen. o.O.   1978
Ib 008 Ilisch, Peter Das Kunstwerk des Monats November 1979: Pfennig um 1200 Münster 1979
Ib 009 Reitz, Helmut Zur mittelalterlichen Brakteatenprägung Frankfurt 1981
Ib 010 Christiansen, Klaus Über die mittelalterlichen Münzen der Hansestadt Wismar Eschen 1977
Ib 011 Christiansen, Klaus Bremen und seine Münzen im 14. und 15. Jh. Eschen 1977
Ib 012 Christiansen, Klaus Die Reichsstadt Goslar als Münzstätte bis 1506 Eschen 1977
Ib 013 Christiansen, Klaus Über die thüringischen Blechmünzen (Brakteaten) des Erzbistums Mainz Eschen 1977
Ib 014 Christiansen, Klaus Kölner Skizzen. Über die kurkölnische Goldprägung des 14. Jh.s Eschen 1978
Ib 015 Christiansen, Klaus Über Heinrich den Löwen und seine Blechpfennige/Brakteaten Eschen 1978
Ib 016 Christiansen, Klaus Über die mittelalterlichen Gepräge des Bistums und der Stadt Straßburg Eschen 1979
Ib 017 Christiansen, Klaus Über Oldenburg und seine Mittelaltermünzen Eschen 1979
Ib 018 Christiansen, Klaus Die mittelalterliche Coburger Münze Eschen 1981
Ib 019 Krug, Gerhard Die meissnisch-sächsischen Groschen 1338-1500 Berlin 1974
Ib 020 Ilisch, Peter Münzfunde und Geldumlauf in Westfalen in Mittelalter und Neuzeit Aschendorff, Münster 1980
Ib 021 Lanz, Graz Auktionskatalog Mittelalter: Böhmen und Mähren. Bd. 13 Graz 1979
Ib 022.1 Peus Nachf. Auktionskatalog 308: Spezialsammlung des Mittelalters - Textband Frankfurt 1983
Ib 022.2 Peus Nachf. Auktionskatalog 308: Spezialsammlung des Mittelalters - Bildband Frankfurt 1983
Ib 023 Klüßendorf, Niklot Der spätmittelalterliche Goldschatz von Birkenbringhausen im Landkreis Waldeck-Frankenberg (vergraben ab 1465) Marburg 1978
Ib 024 Klüßendorf, Niklot Ein unbekannter Groschen des Markgrafen Wilhelm von Jülich aus der Münzstätte Düren (ca. 1345-56) Düren 1976
Ib 025 Buchenau, H. Studien und Erörterungen zur mittelalterlichen Münzkunde Deutschlands Halle/Saale 1933
Ib 026 Wielandt, Friedrich Hamburg Hamburg 1951
Ib 027 Götz, Christian Jacob Deutschlands Kayser-Münzen des Mittel-Alters Leipzig 1976
Ib 028 Gehrlein, Paul Die Lilienpfennige der Stadt Straßburg o.O.   o.J.
Ib 029 Gelder, H. Enno van Coins from Dorestad, Hoogstraat I 's-Gravenhage 1980
Ib 030 Arnold, Paul Die braunschweigischen Fälschungen sächsischer Groschen im 15. Jh. Budapest 1976
Ib 031 Kluge, Bernd Brakteaten. Deutsche Münzen des Hochmittelalters Berlin 1976
Ib 032 Kühn, Walter Brakteaten. Münzkunst der Stauferzeit. Köln 1986
Ib 033 Klüßendorf, Niklot Zwei kleine Münzschatzfunde aus Hanau Hanau 1982
Ib 034 Ehrend, Helfried Der Münzschatz von Lingenfeld 1969 Speyer 1975
Ib 035 Dannenberg, Hermann Die Münzen der deutschen Schweiz zur Zeit der sächsischen und fränkischen Kaiser Hamburg 1978
Ib 036 Zedelius, Volker Zur ältesten Münzprägung von Bonn Bonn 1980
Ib 037 Adelson, Howard A. The Holy Lance and the Hereditary German Monarchy o.O.    1966
Ib 038 Suhle, Arthur Hohenstaufenzeit im Münzbild München 1963
Ib 039 Castelin, Karel Grossus Pragensis. Der Prager Groschen und seine Teilstücke 1300-1547. Braunschweig 1973
Ib 040 Krusy, Hans Die Münzen von Werl Werl 1979
Ib 041 Krusy, Hans Der Fund von Aufhofen, Krs. Biberach Riss Hamburg 1965
Ib 042.1 Berghaus, Peter Der Schüsselpfennigfund von Mühlhausen (Thüringen) Hamburg 1954
Ib 042.2 Lauerwald, Paul Der Schüsselpfennigfund von Mühlhausen (Thüringen) aus dem Jahre 1947 Mühlhausen 2011
Ib 043 Jordan, Reinhold Die königliche Münzstätte Schweinfurt im Mittelalter Schweinfurt 1983
Ib 044 Jungwirth, H., und B. Koch Der Münzfund von Werfen Salzburg 1975
Ib 045 Koch, Bernhard Ein Schatzfund aus dem mittelalterlichen Salzburg Salzburg 1979
Ib 046 Oertzen, O. Die Mecklenburgischen Münzen des Großherz. Münzkabinets. 1. Teil: Die Bracteaten Hamburg 1977
Ib 047 Kowalski, Heinrich Die Augustalen Kaiser Friedrichs II. von Hohenstaufen o.O.   1976
Ib 048 Kellner, Hans-Jörg Ein Münzschatz des 14. Jh.s aus Schongau München 1981
Ib 049 Streber, Franz 52 bisher meist unbekannte böhmisch-pfälzische Silberpfennige und die Entwicklung in der sächsischen und fränkischen Zeit. o.O.   1845 (?)
Ib 050 Volz, Peter Königliche Münzhoheit und Münzprivilegien im Karolingischen Reich und die Entwicklung in der sächsischen und fränkischen Zeit. HD-Ziegelhausen 1967
Ib 051 Bethe, Ernst Helmut von Saalfelder Mittelaltermünzen. Die Brakteatenfunde von Groß Kamsdorf und Langenschade. Halle 1923
Ib 052 Dannenberg, H. Ein Fund niederdeutscher Brakteaten Halle 1926
Ib 053 Erbstein, H. A. Der Münzfund von Trebitz bei Wittenberg Halle 1926
Ib 054 Hess, Wolfgang Geldwirtschaft am Mittelrhein in karolingischer Zeit Mainz 1962
Ib 055 Sejbal, Jiri Das Erbgut des Münzwesens des 13. Jh.s in Mähren und Schlesien o.O.   o.J.
Ib 056 Berghaus, Peter Westfälische Münzgeschichte des Mittelalters Münster 1985
Ib 057 Peus, Busso Das Westfälische Münzwesen im Mittelalter. Der Raum Westfalen, Teildruck aus Bd. II,1,2. Münster 1947
Ib 058 Schweizerische Bankgesellschaft (Hrsg.) Geist und Sprache des Mittelalters im Spiegel der Münzen am Beispiel von Münzen aus dem Bodenseeraum. Zürich 1985
Ib 059 Petry, Klaus Die kartographische Wiedergabe von Münzfunden als Spiegelbild von wirtschaftl. Beziehungen im frühen und hohen Mittelalter. Speyer 1990
Ib 060 Kirchgäßner, Bernhard Die Stellung Speyers im überregionalen Währungsverbund des Spätmittelalters Speyer 1990
Ib 061 Berghaus, Peter Der Münzschatz von Querenburg in der Bochumer Universität Bochum 1990
Ib 062 Kreissparkasse Köln (Hrsg.) 800 Jahre Deutscher Orden im Spiegel seiner Münzen und Medaillen Köln 1990
Ib 063 Petry, Klaus Die Geldzinse im Prümer Urbar von 893. Spätkarolingischer Geldumlauf des Rhein-Maas- und Moselraumes. Bonn 1988
Ib 064 Kluge, Bernd Die Salier. Deutsche Münzgeschichte von der späten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier. Sigmaringen 1991
Ib 065 Eggert, Edwin Die Pfennige des Deutschen Ordens in Preußen Minden 1991
Ib 066 Tornau, Otto Die Brakteaten der Grafen von Mansfeld, der Edlen Herren von Friedeburg und der Herren von Schraplau. Halberstadt o.J.
Ib 067 Tornau, Otto Die mittelalterlichen Münzen von Halberstadt Halberstadt o.J.
Ib 068 Tornau, Otto Die mittelalterlichen Münzen der Abtei Quedlinburg Halberstadt o.J.
Ib 069 Tornau, Otto Die mittelalterlichen Münzen der weltlichen Herren des Harzgaus Halberstadt o.J.
Ib 070 Tornau, Otto Halberstädter Münzen der neueren Zeit Halberstadt o.J.
Ib 071 Raff, Albert Die Münzen der Grafschaft Württemberg (1374-1493/94) Freiburg 1983
Ib 072 Gumowski, Marian Ein Thorner Fund von Brakteaten des Deutschen Ordens Berlin 1959 f
Ib 073 Rong, Peter Die Aachener Denare und Obole Kaiser Friedrichs I. Barbarossa Aachen 1990
Ib 074 Stenzel, Theodor Der Brakteatenfund von Freckleben im Herzogtum Anhalt Halle 1924
Ib 075 Hölscher, Detlev / Rech, Manfred / Zedelius, Volker Funde der Karolingerzeit in Bremen Bremen 1991
Ib 076 Petry, Klaus Les Imitations des Monnaies frappes par Henri Ier (925-936) a Verdun. Paris 1991
Ib 077 Gehrlein, Paul Les Deniers Muets de la Ville de Strasbourg Hagenau 1990
Ib 078 Ilisch, Peter Devotionalienfunde vom Horsteberg in Münster Münster 1988
Ib 079 Arnold, Thomas Die Erfurter Hohlpfennigprägung bis 1350. Manuskript. Geithain 1992
Ib 080 Nau, Elisabeth Münzen und Geld in der Stauferzeit Stuttgart 1977
Ib 081 Petry, Klaus Weiller 42 - Ein unbekanntes Bindeglied der Münzstätte Trier und der Fernhandelsdenarzone zur spätottonisch-frühsalischen Zeit. Sigmaringen 1993
Ib 082 Wielandt, Friedrich Die Basler Münzprägung (bis 1373) Bern 1971
Ib 083 Zedelius, Volker Die Münzen aus dem Gräberfeld von Wesel-Bislich. Bonn 1992
Ib 084 Klein, Ulrich Die Konstanzer Münzprägung vom Ende des 9. bis zur Mitte des 12. Jh.s Freiburg 1989
Ib 085 Posern-Klett, Carl Friedrich von Sachsen Münzen im Mittelalter, Teil 1: Münzstätten und Münzen der Städte und geistlichen Stifter Sachsens im Mittelalter Leipzig 1976
Ib 086 Schwinkowski, W. Münz- und Geldgeschichte der Mark Meißen und Münzen der weltlichen Herren nach meißnischer Art (Brakteaten) vor der Groschenprägung. Leipzig 1976
Ib 087 Röblitz, Günther Die Brakteaten der Herren von Lobdeburg Berlin 1984
Ib 088 Emmerig, Hubert Die Regensburger Münzerhausgenossenschaft im 13. und 14. Jh. o.   1990
Ib 089 Klüßendorf, Niklot Numismatische Fundhorizonte des Hoch- und Spätmittelalters Wiesbaden 1995
Ib 090 Brozatus, Klaus-Peter Die Reichsmünzstätte Altenburg zur Zeit Friedrichs I. Altenburg 1990
Ib 091 Stefke, Gerald Goldwährung und "lübisches" Silbergeld in Lübeck um die Mitte des 14. Jahrhunderts. Lübeck 1983
Ib 092 Stefke, Gerald Silbergeld-Probleme im westlichen Ostsee-Raum, ca. 1380 - ca. 1430 1981
Ib 093 Stefke, Gerald Der Beginn der Sterling-Prägung in Lund und das Ende der Münzstätte Naestved. Zur Geschichte der Münzprägung des frühen 15. Jh.s (Norddt.). Tallinn 1995
Ib 094 Stefke, Gerald Lüneburger Währung und lübisch-hamburgische Währung im 13. und 14. Jh. Lüneburg 1987
Ib 095 Klüßendorf, Niklot Zur Geschichte der mittelalterlichen Münzstätte in Homberg an der Ohm Homberg/Ohm 1984
Ib 096 Heß, Wolfgang Eine Barschaft des 11.Jh.s vom Kirchberg bei Wiebelskirchen im Saarland Hamburg 1988
Ib 097.2 Berger, Frank Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover, 2. Teil Hannover 1996
Ib 098 Emmerig, Hubert Der Regensburger Pfennig. Die Münzprägung in Regensburg vom 12. Jh. bis 1409 Berlin 1993
Ib 099 Steguweit, Wolfgang Thüringische Brakteaten Gotha 1981
Ib 100 Schlüter, Margildis Niedersächsische Brakteaten der Hohenstaufenzeit Hannover 1967
Ib 101 Ehrhard, Helmut Kleine Geschichte der Hanse Heidelberg 1972
Ib 102 Hannemann, Walter Rethra und die Stierkopf-Brakteaten Lüneburg 1968
Ib 103 Klüßendorf, Niklot Mittelalterliche Münzfunde in Niederhessen Mainz 1982
Ib 104 Schröter, Th. A. Die Goldbrakteaten von Sievern Hildesheim 1957
Ib 105 Geiger, Hans-Ulrich Schweizerische Münzen des Mittelalters Bern 1973
Ib 106 Steinbach, Sebastian Das Geld der Nonnen und Mönche. Münzrecht, Münzprägung und Geldumlauf der ostfränkisch-deutschen Klöster in ottonisch-salischer Zeit Berlin 2006
Ib 107 Petry, Klaus Der Münzschatz von Remagen Trier 1995
Ib 108 Klüßendorf, Niklot Der Heller in Hessen Wiesbaden 1995
Ib 109 Dannenberg, Hans-Dieter Die brandenburgischen Denare des 13. und 14. Jahrhunderts Berlin 1997
Ib 110 Noll, Gudrun; Pollmann, Hans-Otto Der Erfurter Brakteatenschatz Erfurt 1997
Ib 111.1 Haertle, Clemens Maria Karolingische Münzfunde aus dem 9. Jahrhundert, Teil 1 Köln Weimar Wien 1997
Ib 111.2 Haertle, Clemens Maria Karolingische Münzfunde aus dem 9. Jahrhundert, Teil 2 Köln Weimar Wien 1997
Ib 112 Hävernick, Walter Das älteste Münzwesen der Wetterau bis zum Ausgang des 13. Jh.s (Veröffentlichungen der historischen Kommission für Hessen und Waldeck, Bd. 18.1) Marburg 1936
Ib 113 Gilles, Karl-Josef Die Trierer Münzprägung im frühen Mittelalter Koblenz 1982
Ib 114 Schlegel, Albert Die kurmainzische Münzstätte Höchst 1377 bis 1461/63 Frankfurt 1991
Ib 115 Spehr, Reinhard Der Brakteatenschatz von Schmochtitz Schmochtitz 1999
Ib 116 Kluge, Bernd Brakteaten. Mitteldeutsche Brakteaten aus dem Münzkabinett der Staatl. Museen zu Berlin. Leipzig 1984
Ib 117 Peter, Joachim Das Würzburger Münzwesen im Mittelalter Schweinfurt 1998
Ib 118 Dethlefs, Gerd Das Marsberger Münzwesen im Mittelalter Marsberg 2000
Ib 119 Ebengreuth, Luschin von Umrisse einer Münzgeschichte der altösterreichischen Lande vor 1500 o.O.   o.J.
Ib 120 Raff, Albert Ein Pfennigfund aus Schweinfurt um 1360/1370 Schweinfurt 2002
Ib 121 Berghaus, Peter Die mittelalterliche Münzprägung in Vechta Vechta 1988
Ib 122 Berghaus, Peter Phänomene der deutschen Münzgeschichte des 14./15. Jahrhunderts im Ostseegebiet Visby 1973
Ib 123 Looz-Corswarem, Clemens von Der Westfälische Münzkongreß zu Dortmund in den Jahren 1488 und 1489 Dortmund 1981
Ib 124 Kellner, Hans-Jörg Schongau, ein Kapitel bayerischer Münzgeschichte München 2002
Ib 125 Klein, Ulrich Der Konstanzer Pfennig in der Stauferzeit Konstanz 1983
Ib 126 Petry, Klaus Der Münzschatz von Idesheim, Kr. Bitburg-Prüm, vergraben nach 983 Trier 2001
Ib 127 Klüßendorf, Niklot; Korn, Wolfgang; Meiborg, Christa Der Münzschatz vom alten Kirchhof in Lohra, Kr. Marburg-Biedenkopf. Wetterauer Brakteaten aus dem späten 13. Jh. Wiesbaden 2003
Ib 128 Klein, Ulrich Die Münzen der Bischöfe von Konstanz bis 1206 Berlin, New York 2003
Ib 129 Klein, Ulrich Die Villinger Münzprägung des 11. und 12. Jhs. im südwestdeutschen Umfeld Waldkirch 2003
Ib 130 Berghaus, Peter Karolingische Münzen in Westfalen Münster 1973
Ib 131 Klein, Ulrich Heinrich III./Heinrich IV. in Konstanz Bern 1992
Ib 132 Eckertz, Inge u.a. (Hrsg.) Das Prümer Urbar als Geschichtsquelle Bitburg 1993
Ib 133 Klein, Ulrich Die Churer Münzprägung vom 8. bis zum Ende des 13. Jhs. o.O.   1994
Ib 134 Klein, Ulrich Der Rottweiler Pfennig Sigmaringen 1995
Ib 135 Richter, Helmut Zum Münz- und Geldwesen in Korbach vom 13. bis zum 16. Jh. o.O.   1996
Ib 136 Steguweit, Wolfgang Der Brakteatenfund von Nebra, Ldkr. Burgenlandkreis. Halle 1996
Ib 137 Röblitz, Günther Die Erfurter Münzen des Mainzer Erzbischofs Heinrich von Harburg (1142-1153) Weimar 1996
Ib 138 Röblitz, Günther Die Löwenstempelaktion Hessischer und Meißner Groschen von 1444 München 1994
Ib 139 Fried, Torsten Die Münzprägung unter Friedrich I. Barbarossa in Thüringen Weimar 1994
Ib 140 Arnold, Paul Die Rekonstruktion des Brakteatenfundes von Liebethal, Pirna, Kr. Sächsische Schweiz (1862) Wien1995
Ib 141 Schneider, Konrad Rheingold. Die Währung der Rheinischen Kurfürsten. Bingen 2003
Ib 142.1 Petry, Klaus Pilligerheck (SD aus Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 23, S. 162 ff,) Berlin 2003
Ib 142.2 Petry, Klaus; Wittenbrink, Stefan Der karolingische Münzschatzfund von Pilligerheck Münster 2021
Ib 143 Kellner, Hans-Jörg Der Schatz von Randersacker. Ein Würzburger Heimatfund aus dem 12. Jh. München 2001
Ib 144 Ilisch, Lutz; et al. Dirham und Rappenpfennig 2. Mittelalterliche Münzprägung in Südwestdeutschland Bonn 2004
Ib 145 Kluge, Bernd Pferde für 100 Pfund Silber. Münze, Geld und Reichtum zur Zeit Ottos des Großen Magdeburg 2005
Ib 146 Dobras, Wolfgang Münzen der Mainzer Erzbischöfe aus der Zeit der Staufer. Katalog der Brakteaten im Münzkabinett des Stadtarchivs Mainz. Mainz 2005
Ib 147 Prokisch, Bernhard; Kühtreiber, Thomas (Hrsg.) Der Schatzfund von Fuchsendorf Linz 2004
Ib 148 Kluge, Bernd Münze und Geld im Mittelalter Frankfurt 2004
Ib 149 Hatz, Gert; Pernicka, Ernst Der Münzfund vom Goting-Kliff/Föhr Hamburg 2001
Ib 150 Fried, Torsten Schrift und Bild - Münzen als Herrschaftszeichen Hannover 2001
Ib 151 Kühn, Walter Der Braunschweiger Burglöwe und die Löwenbrakteaten Braunschweig1997
Ib 152 Jordan, Reinhold Geld im mittelalterlichen Schweinfurt Schweinfurt 2003
Ib 153 Emmerig, Hubert Der Freisinger Münzschatzfund und das Geldwesen in Bayern zur Karolingerzeit Freising 2004
Ib 154 Fischer, Josef Geld und Geldwirtschaft in merowingischer Zeit in Köln Berlin 2002
Ib 155 Petry, Klaus Aspekte des Geldumlaufs in Trier und St. Goar während der letzten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Zwei Schatzfunde im Vergleich. Trier 1998
Ib 156 Kühn, Walter Die Brakteaten Heinrich des Löwen 1142-1195 Minden 1995
Ib 157 Hahn, Wolfgang Das Münzwesen im Herzogtum Baiern vor 976 Abensberg 1993
Ib 158 Emmerig, Hubert Zum Prägeausstoß süddeutscher Münzstätten im 15. Jahrhundert Madrid 2005
Ib 159 Emmerig, Hubert Ein Bayer in Österreich? Ein fraglicher Münztyp des frühen 14. Jhs. (Luschin 113) Wien 2005
Ib 160 Paszkiewicz, Borys Brakteaty, pieniadz sredniowiecznych Prus. Brakteaten, Geld aus dem mittelalterlichen Preußen Breslau 2009
Ib 161 Salmo, Helmer Deutsche Münzen in vorgeschichtlichen Funden Finnlands Helsinki 1948
Ib 162 Dannenberg, Hermann Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit, Kap. Regensburg, Cham, Nabburg Berlin 1876
Ib 163 Schneider, Konrad Der Münzfund von Bell und die Entwicklung eines mehrstufigen Währungssystems am Mittelrhein Trier 2005
Ib 164 North, Michael Der Große Lübecker Münzschatz Kiel 1990
Ib 165.1 Ilisch, Peter Die Münzprägung im Herzogtum Niederlothringen. 1. Die Münzprägung in den Räumen Utrecht und Friesland im 10. und 11. Jh. Amsterdam 2000
Ib 165.2 Ilisch, Peter Die Münzprägung im Herzogtum Niederlothringen. 2. Die Münzprägung im südwestlichen Niederlothringen und in Flandern im 10. und 11. Jh. Amsterdam 2014
Ib 166 Petry, Klaus; Weisenstein, Karl Münzprägung und Geldumlauf in Mittelalter und früher Neuzeit Köln 2000
Ib 167 van Rey, Manfred Einführung in die rheinische Münzgeschichte des Mittelalters Mönchengladbach 1983
Ib 168.1 Rizzolli, Helmut Die Tiroler Münzprägungen in Meran Bozen 1979
Ib 168.2 Rizzolli, Helmut Münzgeschichte des alttirolischen Raumes im Mittelalter. Bd.1: Die Münzstätten Brixen/Innsbruck, Trient, Lienz und Meran vor 1363 Bozen 1991
Ib 169 Koch, Bernhard Der Wiener Pfennig Wien 1983
Ib 170 Pohl, Artur Die Grenzlandprägung. Münzprägung in Österreich und Ungarn im 15. Jh. Graz 1972
Ib 171 Stumpf, Gerd Der Silberschatz vom Lechfeld. Münzen der Augsburger Währung aus dem Hochmittelalter München 1994
Ib 172 Erlanger, Herbert J. Die Reichsmünzstätte in Nürnberg Nürnberg 1979
Ib 173 Hahn, Wolfgang Moneta Radasponensis. Bayerns Münzprägung im 9., 10. und 11. Jh. Braunschweig 1976
Ib 174 Mehl, Manfred Die Münzen des Bistums Hildesheim. Teil 1: Vom Beginn der Prägung bis zum Jahre 1435 Hildesheim 1995
Ib 175 Ilisch, Peter Die mittelalterliche Münzprägung der Bischöfe von Münster Münster 1994
Ib 176 Friebe, Hans et al. Brakteaten markmeißnischen Schlages in Münzfunden. Regesten Freiberg 2017
Ib 177 Kötz, Stefan Zur Frage einer Münzprägung der Grafen von Lauffen, zugleich zur Münzprägung in Bretten und Odenheim Heidelberg 2015
Ib 178 Rothmann, Michael; Wittmann, Helge (Hrsg.) Reichsstadt und Geld Petersberg 2018
Ib 179.1 Dannenberg, Hermann Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit, Bd. 1 Aalen 1967 ND der Ausgabe Berlin 1876
Ib 179.2 Dannenberg, Hermann Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit, Bd. 2 Aalen 1967 ND der Ausgabe Berlin 1894
Ib 179.3 Dannenberg, Hermann Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit, Bd. 3 und 4 Aalen 1967 ND der Ausgabe Berlin 1898
Ib 179.4 Dannenberg, Hermann Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit, Nachträge Aalen 1967 ND der Ausgabe Berlin 11905
Ib 180 Weiller, Raymond Die Münzen von Trier. Erster Teil, erster Abschnitt: 6. Jahrhundert - 1307 Düsseldorf 1988
Ib 181 Knoke, Alfred (Hrsg.) Beiträge zur Münzgeschichte des Erzbistums Magdeburg (11.–16. Jh.) Magdeburg 2019
Ib 182 Rizzolli, Helmut Mittelalterliches Geld- und Bankwesen zwischen Alpen und Adria Bozen 2021
Ib 183 Ilisch, Peter; Kramer, Heinz-Josef; Ossmann, Felix Die Münzprägung der Abtei Werden vom 11. Jh. bis 1765 Osnabrück 2022
Ib 184 Nau, Elisabeth Münzumlauf im ländlichen Bereich mit besonderer Berücksichtigung Südwest-Deutschlands (SD aus H. Patze: Die Grundherrschaft im späten Mittelalter, Bd. 1) Sigmaringen 1983
Ib 185 Bahrfeldt/Friedensburg Münzen des deutschen Mittelalters. Slg. Bahrfeldt und Friedensburg Leipzig 1984
       

 

europäische Staaten

 

Ic 01.27 Gunstone, Antony Sylloge of Coins of the British Isles, 27. Lincolnshire Collections London 1981
Ic 01.29 Warhurst, Margaret Sylloge of Coins of the British Isles, 29. Merseyside County Museums London 1982
Ic 01.32 Seaby, Wilfred Sylloge of Coins of the British Isles, 32. Ulster Museum Belfast, Part II: Hiberno-Norse Coins London 1984
Ic 01.36 Kluge, Bernd Anglo-Saxon,Anglo-Norman and Hiberno-Norse Coins in State Museum Berlin London 1987
Ic 01.37 Mikolajczyk, Andrzej Sylloge of Coins of the British Isles, 37. Polish Museums. Anglo-Saxon and later medieval British coins London 1987
Ic 02 Fenti, Germano Manuale delle Monete di Cremona Brescia o.J.
Ic 03 Fenti, Germano Catalogo delle Monete del Medagliere del Museo Civico di Cremona: Lombardia Cremona 1978
Ic 04 Cervinka, Pise I. L. Moravske brakteaty Olomouci 1902
Ic 05 Kubinyi, Andras Die Kremnitzer Münzprägung im Mittelalter und deren geschichtliche Bedeutung Budapest 1978
Ic 06 Sejbal, Jiri (Hrsg.) Sbornik II. Numismatickeho Symposia 1969 Brünn 1976
Ic 07 Mikolajczyk, Andrzej Polnische frühmittelalterliche Münz- und Hacksilberfunde. - in polnischer Sprache Brno 1982
Ic 08 Blunt, C. E.; Stewart, B.; Lyon, C. Coinage in Tenth-Century England Oxford 1989
Ic 09 Stefke, Gerald Der Schatzfund von Falsterbo (1888) und die ältesten "Örtuge" (Witten) Albrechts von Mecklenburg, Königs von Schweden Stockholm 1989
Ic 10 Klein, Ulrich Die nichtdeutschen Münzen des "Barbarossa-Funds" o.O.   1987
Ic 11 Molvõgin, Arkadi Die Funde westeuropäischer Münzen des 10. bis 12. Jh.s in Estland Hamburg 1994
Ic 12 Keynes, Simon; Blackburn, Mark; Volk, T. R. Anglo-Saxon Coins Cambridge 1985
Ic 13 Wysocki, Ferdinand Ein Schatz von Krondenaren des Wladislaus I. Locticus und Kasimir III. des Großen Lemberg 1895
Ic 14 Dolley, R. H. M. The Irish Mints of Edward I in the Light of the Coin-Hoards from Ireland and Great Britain Dublin 1968
Ic 15 Dolley, Michael Viking Coins of the Danelaw and of Dublin London 1965
Ic 16 Gonta, Alexandru Urkundliche Aufschlüsse über die Münzen und Zahlungsmittel der Moldau im Handelsverkehr mit ihren Nachbarländern im 14. und 15. Jh. München 1968
Ic 17 Cocchi, Emanuela Il Gruzzolo di Via Luca Longhi a Ravenna. Città monete e mercanti nel Medioevo. Ravenna 1997
Ic 18 Grinder-Hansen, Keld Kongemagtens krise. Det danske møntvæsen 1241-1340. Kopenhagen 2000
Ic 19 Szczurek, Tadeusz; Dannenberg, Hans-Dieter Schlesische, pommerellische, kleinpolnische und großpolnische Brakteaten aus dem 13. Jh. in einzelnen privaten Sammlungen Deutschlands Gorzow Wielkopolski 2011
Ic 20 Jensen, Jørgen Stehen Danish Coins from the 11th Century Nørhaven 1995
Ic 21 Moesgaard, Jens Christian King Harold's Cross Coinage. Christian Coins for the Merchants of Haithabu and the King's Soldiers Kopenhagen 2015
Ic 22 Jordan, Reinhold Die Westgoten und ihre Münzen Schweinfurt 2020
       

 

Kreuzfahrerstaaten

 

Id 01 Metcalf, D. M. Coinage of the Crusades and the Latin East in the Ashmolean Museum London 1995